Pflege ist Teamwork!
Wir lieben was wir tun… Bei uns sind Sie Richtig!
Du sucht nach einem Job, der vielseitig und nah am Menschen ist? Du möchtest eine Zukunftsperspektive mit Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann bist Du in der Pflege genau richtig!
Lerne jeden Tag etwas Neues dazu, ob bei der medizinischen, pflegerischen oder sozialen Versorgung. Pflege ist Teamarbeit mit deinen Kollegen, den Ärzten und vor allem mit den Patienten und ihren Angehörigen. Auch erfordert der Beruf ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
Wenn du mal in den Pflegeberuf reinschnuppern möchtest und die Pflegeausbildung für dich in Frage käme, dann kannst du bei uns einen Probetag absolvieren. Frage ruhig bei deinem Wunsch-Standort nach, ob du eine Pflegefachkraft in ihrem Arbeitsalltag begleiten darfst, um dir einen realistischen Eindruck zu verschaffen.
Wir bieten dir eine Ausbildung in den folgenden Berufen:
– Generalistische Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (3-jährig)
– Assistenzberufe in der Pflege (je nach Bundesland verschieden, z. B. Pflegehelfer/in 1-jährig)
Unter der generalistischen Pflegeausbildung sind seit dem Jahr 2020 die Bereiche der Alten-, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege zusammengefasst. Dabei werden in den ersten beiden Ausbildungsjahren dieselben Inhalte vermittelt. Anschließend erfolgt die Spezialisierung im dritten Lehrjahr. Vor Beginn des letzten Drittels der Ausbildung gibt es ein Wahlrecht. So kann entschieden werden, ob die begonnene Ausbildung als „Pflegefachmann/-frau“ oder als „Altenpfleger/-in“ abgeschlossen wird.
Nach dem Pflegeberufegesetz besteht die berufliche Pflegeausbildung aus theoretischem und praktischem Unterricht an Pflegeschulen und einer praktischen Ausbildung bei einer Ausbildungseinrichtung. Der Unterricht und die praktische Ausbildung finden im Wechsel statt. Die neue generalistische Ausbildung befähigt Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Nach drei Jahren schließt die generalistische Pflegeausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ ab.
Dauer der Ausbildung
Im Regelfall dauert die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau 3 Jahre, dabei handelt es sich um eine Vollzeitausbildung. Unter Umständen besteht jedoch die Möglichkeit die Dauer zu verkürzen. Wichtig hierbei ist, dass bereits eine andere Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde und im besten Fall angerechnet werden kann.
Anforderungen
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Abschluss der Sekundarstufe I (mittlere Reife), ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Pflegehelfer bzw. Pflegeassistenzausbildung oder einer erfolgreichen abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung. Zu Beginn der Ausbildung wird ein aktuelles Gesundheitszeugnis vorgelegt.
Um eine reibungslose Kommunikation zwischen Pfleger und Patienten zu ermöglichen, sollte der gute Umgang mit der deutschen Sprache vorhanden sein. Selbstverständlich bringen Pfleger Freude im Umgang mit Menschen mit. Zudem sind Eigenschaften wie Geduld, Empathie und emotionale Belastbarkeit von Vorteil.
Bei ausländischen Bewerbungen müssen folgende Dinge beachtet werden: Deutsch B2 und Wohnsitz in Deutschland