Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten
Okt. 12, 2025

Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital

Unter diesem Leitgedanken fanden am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz die diesjährigen Campusgespräche statt. Eine Veranstaltung, die Studierende, Fachleute und Praxisvertreter:innen der Pflege zusammenbringt, um gemeinsam über Zukunftsthemen zu diskutieren – offen, praxisnah und inspirierend.

Victoria Pohl, Partnermanagerin von Schöner Leben, hatte die große Freude, dort Einblicke in das Modellprojekt „SchönLeben“ zu geben und gemeinsam mit Martina Thelen, Enrico Löhrke, Jörg Warnke, Ben Sander und vielen interessierten Teilnehmenden über die Rolle digitaler Lösungen in der Pflege zu sprechen.

Digitalisierung mit Sinn und Verstand

Im Mittelpunkt der Diskussion stand die zentrale Frage:
Wie lassen sich Technologien sinnvoll und nachhaltig in die Pflege integrieren?

Die Antworten darauf waren vielfältig – und zeigten deutlich, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist. Technologie entfaltet ihre Wirkung dann, wenn sie Prozesse vereinfacht, Menschen verbindet und echte Entlastung im Pflegealltag schafft – ohne dabei das Menschliche aus dem Blick zu verlieren.

Gerade in der Pflege, wo Nähe, Empathie und Vertrauen den Kern der Arbeit ausmachen, muss jede Innovation darauf geprüft werden, ob sie den Menschen dient – Pflegekräften ebenso wie Patient:innen und Angehörigen.

Innovation aus der Praxis heraus

Nachhaltige Innovation in der Pflege kann nur entstehen, wenn sie aus der Pflege selbst heraus entwickelt wird. Wenn Pflegekräfte, Patient:innen, Angehörige, Ärzt:innen, Apotheken, Hilfsmittelversorger und Ehrenamtliche gemeinsam an einem Strang ziehen, kann Digitalisierung zu einem echten Motor für bessere Versorgung werden.

Nur so gelingt es, Strukturen zu schaffen, die die Pflege stärken – professionell, menschlich und digital zugleich.

Dank für einen inspirierenden Austausch

Ein herzlicher Dank von Victoria Pohl gilt Prof. Dr. Gabriele Moos, Prof. Dr. Karl Stoffel, Ben Sander und Jens Kröger für die hervorragende Organisation und Moderation sowie allen Teilnehmenden für die spannenden Impulse und den offenen Austausch.

Solche Begegnungen zeigen, wie viel Potenzial in der Pflegebranche steckt – wenn Innovation gemeinsam gedacht und gestaltet wird.

to top