Ob stundenweise, regelmäßig oder kurzfristig – wir übernehmen die Betreuung von Menschen mit Demenz, damit Angehörige Zeit für Erholung, Freizeit, eigene Termine oder persönliche Aktivitäten gewinnen. Wir gestalten unsere Einsätze flexibel nach individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Tagesrhythmen, übernehmen Verantwortung im Alltag, unterstützen bei Pflege, Betreuung und Alltagsgestaltung und bieten Sicherheit, Aufmerksamkeit und professionelle Begleitung. So können pflegende Angehörige neue Kraft tanken, Stress reduzieren, sich auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren, während die betreute Person weiterhin gut versorgt, liebevoll begleitet, gefördert und professionell unterstützt wird.
Demenzbetreuung
Wenn das Gedächtnis nachlässt, bleiben Gefühle – und der Wunsch nach Lebensqualität.
Sie pflegen einen Angehörigen mit einer demenziellen Erkrankung? Dann wissen Sie, wie herausfordernd der Alltag sein kann – und wie wichtig gezielte Unterstützung ist. Schöner Leben begleitet Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz individuell, liebevoll und mit fachlicher Kompetenz. Unser Ziel: Die Folgen der Erkrankung zu mildern, die Selbstständigkeit zu fördern und den Alltag würdevoll zu gestalten – für Betroffene und ihre Angehörigen.
Unsere Angebote bei Demenz
Wir schaffen Tagesstrukturen, die Halt geben und aktivieren – mit abwechslungsreichen Beschäftigungsangeboten, viel Geduld und Wertschätzung. Typische Maßnahmen sind:
- Förderung geistiger Fähigkeiten (Gedächtnistraining, Spiele, Gespräche)
- Bewegung und Motorik fördern (leichte Gymnastik, Spaziergänge, Tanzen)
- Alltagskompetenz erhalten (z. B. gemeinsames Kochen, Tisch decken)
- Individuelle Betreuung und Biografiearbeit
- Entlastung und Beratung für pflegende Angehörige
Alle Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Betroffenen – nicht an Defiziten.
Demenzbetreuung
Wenn das Gedächtnis nachlässt, bleiben Gefühle – und der Wunsch nach Lebensqualität.
Was ist eine Demenzerkrankung?
Demenz ist ein Überbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, bei denen die geistigen Fähigkeiten – insbesondere das Gedächtnis, aber auch die Sprache, das Erkennen, die Bewegungssteuerung und das planvolle Handeln – zunehmend beeinträchtigt werden. Die bekannteste Form ist die Alzheimer-Krankheit.
Typische Symptome sind:
- Vergesslichkeit und Orientierungslosigkeit
- Sprach- und Wortfindungsstörungen (Aphasie)
- Schwierigkeiten bei alltäglichen Handlungen (Apraxie)
- Erkennen von Personen oder Gegenständen fällt schwer (Agnosie)
- Eingeschränkte Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit
Unsere Pflege – Ihr Feedback
Echte Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig Menschlichkeit und Vertrauen in der Pflege sind. Lesen Sie, wie wir mit Herz und Kompetenz den Alltag unserer Patient:innen erleichtern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen