Ein Blick hinter die Kulissen bei Schöner Leben
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Während der Bedarf an gut ausgebildetem Personal weiter wächst, fehlen vielerorts engagierte Fachkräfte. Umso wichtiger ist es, neue Wege zu gehen – und das tun wir bei Schöner Leben ganz bewusst: mit und für ausländische Pflegekräfte. Denn eines ist für uns klar: Wer Menschen pflegen will, braucht nicht dieselbe Herkunft – sondern dieselben Werte.
Pflege-Azubis aus dem Ausland: Gut vorbereitet nach Deutschland
Unsere internationalen Pflege-Azubis kommen nicht unvorbereitet nach Deutschland. Schon in ihrem Heimatland absolvieren sie eine anerkannte Pflegeschule, die sie gezielt auf die Anforderungen der deutschen Ausbildung vorbereitet. Zusätzlich erwerben sie ein Sprachzertifikat auf B2-Niveau, das ihnen ermöglicht, auch komplexe Inhalte zu verstehen, sich auszudrücken und aktiv am Unterricht sowie am Pflegealltag teilzunehmen.
Das ist keine Selbstverständlichkeit – sondern ein Zeichen dafür, mit wie viel Ernst und Motivation unsere internationalen Fachkräfte ihren neuen Berufsweg in Deutschland beginnen.
Bei Schöner Leben absolvieren unsere internationalen Pflegekräfte die generalisierte Pflegeausbildung. Diese vereint die Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege – und qualifiziert unsere Auszubildenden breit und zukunftssicher.
Damit der Einstieg in den deutschen Pflegealltag gelingt, begleiten wir sie intensiv. Praxisanleiter aus unserem Team stehen ihnen dauerhaft zur Seite – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Sie helfen, Theorie mit Praxis zu verbinden, fördern Eigenständigkeit und geben die Sicherheit, die es für den erfolgreichen Start braucht.
Sprache als Schlüssel: Unser wöchentlicher Deutschkurs
Trotz des vorhandenen B2-Zertifikats wissen wir: Sprache ist keine einmalige Hürde, sondern ein Prozess. Deshalb bieten wir wöchentlich einen speziellen Deutschkurs an – direkt vor Ort in der Einrichtung.
Dabei geht es um praxisnahe Themen: Wie erkläre ich einem Patienten eine Maßnahme? Wie dokumentiere ich richtig? Welche Fachbegriffe sind wichtig? Der Kurs schafft Sicherheit, stärkt das Selbstvertrauen und erleichtert die Integration ins Team.
Pflege kennt keine Grenzen – aber braucht Strukturen
Internationale Pflegekräfte sind für uns keine Notlösung – sie sind ein unverzichtbarer Teil der Lösung. Sie bringen Engagement, Bildung, Lebenserfahrung und Empathie mit. Und wir bei Schöner Leben sorgen dafür, dass sie die besten Voraussetzungen haben, sich weiterzuentwickeln – fachlich, sprachlich und menschlich. Was daraus entsteht? Gelebte Integration, echte Fachkompetenz und ein Team, das Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern feiert.
Unser Ziel ist nicht nur Ausbildung, sondern echte Integration in den Arbeitsmarkt. Viele unserer ehemaligen Azubis bleiben nach ihrer Ausbildung bei uns – als vollwertige Pflegefachkräfte, Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe. Einige entwickeln sich weiter zur Praxisanleitung, andere übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Teamleitung.
Für uns ist klar: Wer hier mit Engagement startet, soll auch hier wachsen können – beruflich und persönlich.
Mehr Einblicke. Mehr Schöner Leben.
Entdecken Sie Beiträge rund um Pflege, Alltag und unsere Vision. Lernen Sie uns, unsere Werte und unsere Arbeit noch besser kennen – persönlich, ehrlich und mit Herz geschrieben.