Weil Leben in Gemeinschaft schöner ist.
Willkommen in Ihrer neuen Wohngemeinschaft
Die Wohngemeinschaft AhrLeben in Kalenborn ist mehr als ein Pflegeangebot – sie ist ein neues Zuhause für Menschen, die Geborgenheit, Selbstständigkeit und Gemeinschaft miteinander verbinden möchten. Hier leben Sie nicht allein, sondern gemeinsam – in einer herzlichen Atmosphäre, die Sicherheit und Lebensfreude schenkt.
Unsere Wohngemeinschaft ist ein Neubau mit 12 modernen, barrierefreien Apartments, die viel Privatsphäre bieten. Jedes Apartment ist Ihr persönlicher Rückzugsort, gleichzeitig profitieren Sie von einem großzügigen Gemeinschaftsbereich, in dem gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche und Aktivitäten stattfinden.
Im Unterschied zu einem klassischen Pflegeheim steht bei uns die Selbstbestimmung im Alter im Mittelpunkt. Sie entscheiden, wie Ihr Alltag aussieht – und wir bieten genau die Unterstützung, die Sie brauchen: von kleinen Hilfen im Alltag bis hin zu professioneller Pflege nach Bedarf.
Unser Ziel: Ein würdevolles, aktives Leben im Alter, das Sicherheit mit größtmöglicher Eigenständigkeit verbindet.
Vereinbaren Sie gerne eine Besichtigung, kommen Sie auf einen Kaffee vorbei oder lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten.
Willkommen in Ihrer neuen Wohngemeinschaft
In wenigen Schritten zu Ihrem neuen Zuhause – unkompliziert, herzlich, individuell
Ihre Ansprechpartner in Kalenborn
Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unserer Wohngemeinschaft in Kalenborn stehen – für alle Fragen rund um Pflege, Betreuung und Organisation.
Ihr Wohlbefinden ist unser Anspruch
Wir schaffen ein Zuhause, das Sicherheit, Selbstbestimmung und Fürsorge vereint.
12 Apartments mit Komfort
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner bewohnt ein eigenes, gemütliches Apartment – ganz individuell einrichtbar. Für Privatsphäre, Rückzug und Geborgenheit, wie man sie von Zuhause kennt.
Gemeinsames Kochen, Lachen & Leben
In unserer Küche wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam gelacht, erzählt und gelebt. Alltagsmomente werden zu kleinen Highlights – mit Gemeinschaft, Geschmack und guter Laune.
Präsenzkraft
Unsere engagierten Präsenzkräfte sind von morgens bis abends in der WG – für Unterstützung im Alltag, Gespräche zwischendurch und ein wachsames Auge, wenn Hilfe gebraucht wird. Immer da, wenn man sie braucht.
Wohnen mit Herz
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. In einer liebevollen Gemeinschaft erleben unsere Bewohner einen Alltag voller Wärme, Respekt und Zusammenhalt. Hier entsteht ein echtes Zuhause – mit Herz und Vertrauen.
Freizeitangebote & Aktivierung
Bewegung, Spiel, Kreativität oder Ausflüge – der Alltag wird abwechslungsreich und lebendig gestaltet. Dabei werden die Interessen und Fähigkeiten jeder Bewohnerin und jedes Bewohners aktiv einbezogen.
Angehörigenfreundliche Atmosphäre
Besuche sind jederzeit willkommen – wir pflegen einen offenen, herzlichen Umgang mit der ganzen Familie. So entsteht eine vertraute Atmosphäre, in der sich Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörige jederzeit wohl und eingebunden fühlen.
Wohngemeinschaft Kalenborn
Träger der Wohngemeinschaft ist Schöner Leben in Bad Breisig.
Bei Fragen können Sie uns von 08:00 bis 16:00 Uhr (MO-DO)
und 08:00 bis 13:00 (FR) telefonisch kontaktieren.
Auf der Höhe 1
53505 Kalenborn
Fax: 02633/42696-60
IK: 460714640
Unsere Pflege – Ihr Feedback
Echte Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig Menschlichkeit und Vertrauen in der Pflege sind. Lesen Sie, wie wir mit Herz und Kompetenz den Alltag unserer Patient:innen erleichtern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWohngemeinschaft verständlich erklärt
Alles Wichtige zum Leben, Wohnen und Miteinander in unserer Wohngemeinschaft
Was ist der Unterschied zwischen einer Wohngemeinschaft und einem Pflegeheim?
In unserer Wohngemeinschaft steht Selbstbestimmung an erster Stelle: Jede Bewohnerin und jeder Bewohner kann den Alltag nach den eigenen Wünschen gestalten – ohne die starren Strukturen eines klassischen Pflegeheims. Jeder hat ein privates Zimmer mit eigenem Bad, und die großzügigen Gemeinschaftsbereiche fördern Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Ob beim Kochen, Spielen, Ausflügen oder kreativen Angeboten – der Alltag wird abwechslungsreich, lebendig und individuell gestaltet. Dabei unterstützen wir, ohne vorzugeben, wie der Tag zu verlaufen hat, und sorgen dafür, dass Sicherheit, Pflege und Unterstützung immer zur richtigen Zeit verfügbar sind.
Wer übernimmt die Pflege?
Die pflegerische Versorgung erfolgt durch einen ambulanten Pflegedienst, der individuell auf die Bedürfnisse jeder Bewohnerin und jedes Bewohners abgestimmt ist. Ergänzend sind rund um die Uhr Präsenzkräfte im Haus, die den Alltag unterstützen, bei Mahlzeiten, Haushalt und Wäsche aktiv mitwirken und für Sicherheit sorgen. So entsteht ein Umfeld, in dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner gut aufgehoben fühlen, selbstbestimmt leben können und gleichzeitig jederzeit auf professionelle Unterstützung zählen können.
Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?
Ein typischer Tag in der Wohngemeinschaft ist flexibel und richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Drei gemeinsame Mahlzeiten geben Struktur, ansonsten kann jeder den Tag nach eigenem Rhythmus gestalten. Ob Ruhezeiten, Spaziergänge, Freizeitaktivitäten oder kreative Angebote – alles ist möglich, nichts ist verpflichtend. Wir fördern die Selbstständigkeit, ermöglichen individuelle Tagesgestaltung und sorgen gleichzeitig für Sicherheit und Unterstützung, wann immer sie gebraucht wird.
Kann ich mein Zimmer selbst einrichten?
Ja, selbstverständlich! Jedes Zimmer verfügt über einen standardmäßigen Kleiderschrank. Alles Weitere – Möbel, Bilder und persönliche Erinnerungsstücke – können Sie selbst mitbringen. So gestalten Sie Ihren privaten Rückzugsort ganz nach Ihren Wünschen und schaffen sich eine Umgebung, in der Sie sich vom ersten Tag an wohlfühlen und Zuhause sind. Auf diese Weise verbindet sich persönliche Individualität mit dem Komfort unserer Wohngemeinschaft.
Wie oft darf Besuch kommen?
Besuch ist jederzeit herzlich willkommen. Wir legen großen Wert auf eine offene, familienfreundliche Atmosphäre und freuen uns, wenn Angehörige aktiv am Alltag teilnehmen. Ob gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge oder Freizeitaktivitäten – Angehörige können nach Belieben Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verbringen und das Miteinander in der Wohngemeinschaft bereichern.
Was kostet ein Platz in der Wohngemeinschaft?
Die Kosten setzen sich aus Miete, Betreuungspauschale, Haushaltskasse und ggf. zusätzlichen Pflegeleistungen zusammen. Da diese sehr individuell ausfallen – je nach Pflegegrad, Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten durch Pflegekasse oder Sozialhilfeträger – besprechen wir alles transparent und in Ruhe bei einem persönlichen Gespräch.
Wir beraten Sie gerne persönlich unverbindlich!
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten Sie mehr über unser Unternehmen erfahren? Wir freuen uns auf Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute!